Unterwegs zur Heideblüte
Die blühende Heide steht schon seit janz vielen Jahren auf meiner Hinfahrliste. Aber irgendwie hat es bisher nie geklappt. Kein Urlaub, und dann wollen natürlich …
Die blühende Heide steht schon seit janz vielen Jahren auf meiner Hinfahrliste. Aber irgendwie hat es bisher nie geklappt. Kein Urlaub, und dann wollen natürlich …
Zarth, der Name klingt so fein, bedeutet aber Teufelswald. Nachdem man die letzten Häuser hinter sich gelassen hat, geht´s auf einem mit alten Robinien gesäumten …
Erst gestern zufällig auf Maps entdeckt, habe ich mich sofort auf die Socken nach Pätz gemacht. Der Ort liegt bei Bestensee und somit vor den …
Durch Tonabbau von Menschenhand geschaffen sind die Glindower Alpen eine Berglandschaft mit bis zu 40 m tiefen Schluchten. Die echten Alpen würden sich da wahrscheinlich …
Über diese drei Worte bin ich mal wieder zufällig gestolpert. Mein erster Gedanke: Wat und wo ist denn man dit? Nachdem ich mich schlau gemacht …
Wo liegt denn man dit? Deetz gehört zu Groß Kreutz und liegt zwischen Werder und Brandenburg. Für mich keine Unbekannten, denn in den 80ern habe …
Wer Sonnabend arbeitet, hat Montag frei. Und so startet die Woche mal wieder mit einem Nichtarbeitstag. Und da hält mich natürlich nüscht inne Bude. Also …
Für mich ist der Spreewald oft dann ein Ziel, wenn ich nicht so richtig weiß wohin. Ne Stunde Fahrt und zack ist man in ner …
Lass dich überraschen. Ohne das Ziel zu kennen, habe ich brav die Anweisungen des Navis befolgt, welches von einem Freund und Beifahrer bedient wurde. Der …
Südlich von Berlin, keine 50 km entfernt, findet man die Sperenberger Gipsbrüche. Hier wurde von Ende des 12. Jahrhunderts bis 1958 Gips abgebaut. Danach liefen …
Entdeckt in einem Buch über Ausflugsziele in Brandenburg, mit einem Bild, das neugierig machte. Glindow liegt ja quasi ums Eck, und so machten ein Freund …
Nachdem ich einige Wochen mit gebrochenen Fuß zu Hause auf der Couch gehockt habe, bin ich froh, wieder unterwegs sein zu können. Der Fuß ist …
Um die Sahara zu besuchen, muss man nicht weit fahren. Denn diese liegt in Brandenburg nahe Storkow. Laut Aufzeichnungen gibt es diese Sandwüste schon über …
Fällt mir doch auf Arbeit das Buch mit dem spannenden Titel „Magische Orte in Brandenburg“ in die Hand. Ich kann nicht anders und fang an …
Vom Braunkohlerevier zum Urlaubsparadies, eine Landschaft im Wandel. Stillgelegte Braunkohletagebaue wurden geflutet, und es entstand die Lausitzer Seenkette. Die Seen sind durch schiffbare Kanäle miteinander …
Der Ort Blankensee liegt unweit von Trebbin. Den Bohlensteg findet man am gleichnamigen See, und dieser ist längst kein Geheimtipp mehr. Denn der Steg verläuft …
Nach circa 130 Jahren war Anfang der 1990er Schluß mit Panzerfahrten und Übungsschießen. Seitdem entwickelt sich dort die Natur ungestört. Vom Parkplatz an der B …