28.04.2023 – Unterwegs zum Kleinhennersdorfer Stein und zu den Nikolsdorfer Wänden
28.04.2023 – Unterwegs zum Kleinhennersdorfer Stein und zu den Nikolsdorfer Wänden

28.04.2023 – Unterwegs zum Kleinhennersdorfer Stein und zu den Nikolsdorfer Wänden

Noch immer auf Kurzurlaub in der Sächsischen Schweiz standen diesmal zwei Ziele auf dem Programm, die von Touristen nicht so stark frequentiert werden. Und janz ehrlich, nach meinem stufenreichen Ausflug zu Schwedenlöcher und Lilienstein am Vortag war mir nicht nach Kraxeln zu mute.

Der Kleinhennersdorfer Stein ist ein knapp 400 m hoher Tafelberg und liegt, wie der Name schon sagt, bei Kleinhennersdorf. Der Weg dorthin ist easy, ein bissel Waldweg und ein paar Stufen und man steht zwischen den beeindruckenden Felsen.

Spannend ist, dass es in diesem Gebiet drei Höhlen gibt. Bei der Sandhampelhöhle ist der Einstieg schwierig, es geht über große Felsbrocken nach unten und das Einstiegsloch ist nicht grade groß. Bei der Lichterhöhle gestaltet sich die Sache einfacher.

Schon cool, die Lichterhöhle

Die dritte Höhle im Bunde, die Eishöhle, habe ich leider nicht gefunden. Werde ich irgendwann noch mal suchen…

Weiter ging’s zu den Nikolsdorfer Wänden, ein zerklüftetes und romantisches Felsenareal. Gigantisch, geheimnisvoll. Wieder mal ein Ort mit Wow – Effekt.

Auf teils schmalen Wegen bewegt man sich zwischen mächtigen Steinen, die mal rund, mal eckig und unterschiedlich gefärbt sind.

Gibt’s n Fazit: Ja. Es muss nicht immer die Bastei sein. Es gibt wunderschöne versteckte Orte, wo man nicht von Menschenmassen umgerannt wird. Davon werde ich mir in Zukunft mehr suchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert