Die Sage von der Teufelsmauer
Als Gott und der Teufel die Erde unter sich aufteilten, wurde vereinbart, dass der Teufel alles Land behalten kann, welches er in einer Nacht bis zum ersten Hahnenschrei mit einer Mauer umbauen kann. In der Nacht, in welcher der Teufel sein Bau begann, war eine alte Frau auf dem Weg zum Markt, um einen Hahn zu verkaufen. In der Dunkelheit stolperte sie, der Hahn erschrak und begann zu krähen. Der Teufel hörte dies, dachte, seine Zeit wäre um und riss wütend die Mauer wieder ein. Die Reste stehen bis heute…

Zwischen Ballenstedt und Blankenburg tritt die Teufelsmauer auf einer Länge von 20 km an drei Stellen zu Tage. Bei Weddersleben präsentiert sich die Sandsteinformation bizarr und mystisch.









Von Weddersleben ging’s nach Timmenrode. Dieser Teil der Teufelsmauer wird Hamburger Wappen genannt.

Ist der Königsstein in Weddersleben dunkel und kantig, so sieht der Sandstein hier heller und runder aus. Man kann sogar zwischen den Felsen herumkraxeln.




