27.04.2023 – Unterwegs zu den Schwedenlöchern und dem Lilienstein
27.04.2023 – Unterwegs zu den Schwedenlöchern und dem Lilienstein

27.04.2023 – Unterwegs zu den Schwedenlöchern und dem Lilienstein

Mal wieder hatte ich für ein paar Tage Quartier in der Sächsischen Schweiz bezogen. Und nach einer ziemlich schlaflosen ersten Nacht dachte ich mir morgens um halb sechs, lass es und mach dit Beste draus. Und so schnappte ich mir meine Kamera und fuhr zur Bastei.

Blick vom neuen Skywalk

Bis auf eine Handvoll Menschen gehörte um diese Zeit die Bastei den Piepmätzen.

Und während ich so rund um die Basteibrücke unterwegs war, dachte ich, wenn ich schon mal hier bin, kann ich auch gleich die Schwedenlöcher mal wieder mitnehmen. Also gesagt und getan ging’s bergab Richtung Rathen.

Keine schlechte Idee, denn um diese Uhrzeit hatte ich diese einzigartige Felsenwelt ganz für mich allein. Gewaltig, romantisch und wunderschön!

Farnbaby

Bei den Schwedenlöcher oben angekommen war es ja immer noch früh am Morgen. Und durch die vielen Stufen einmal auf Betriebstemperatur lockte gleich noch der Lilienstein. Liegt ja schließlich gleich ums Eck.

Der Lilienstein von weitem

Also nix wie hin und über den Nordaufstieg ging’s ruff uff den Berg. Jemand hatte mir geraten diesen zu nehmen, da er einfacher sei wie der Südaufstieg. Nach ner Weile kamen mir dann erste Zweifel, ob dit wirklich ne jute Idee von mir war, denn mir steckten ja schon die 700 Stufen von den Schwedenlöchern in den Beenen.

Aber uff halben Wege umkehren? Nö. Also Augen zu und durch. Oben angekommen wird man mit einer tollen Aussicht für die vielen Stufen entschädigt.

Vom Lilienstein runter ging’s dann über den Südaufstieg. Und janz ehrlich, unten angekommen hatte ick dit Jefühl, meene Beene sind aus Pudding. Und bei dem Gedanken, dass ick an dem Tag vermutlich so um 2500 Stufen bezwungen habe, zittern mir heute noch die Knie…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert